30. Heringer Reitertage: 3. bis 5. und 10. bis 12. September 2021

Zwei Wochenenden im Zeichen des Reitsports
Aus dem Heringer Dorfleben sind die Reitertage nicht mehr wegzudenken. Der Reit- & Fahrclub kann mit seinem Reitturnier mittlerweile auf stolze drei Jahrzehnte zurückblicken. Das ist Grund genug zu feiern: Das 30jährige Jubiläum begeht der Verein gleich an zwei Wochenenden mit dem Dressurturnier vom 3. bis 5. September und dem Springturnier vom 10. bis 12. September. Für gut besuchte Starterfelder und spannende Wettbewerbe sorgt auch, dass beim Turnier zum fünften Mal in Folge die Bezirksmeisterschaften 2021 des Bezirksreiterbundes Lahn/ Taunus ausgerichtet werden.

Für die Sicherheit sorgt wie bereits im Vorjahr ein Hygiene- und Infektionsschutzkonzept, das in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt in Limburg ausgearbeitet wurde. Ein wichtiger Punkt ist die Begrenzung der Personenzahl – mehr als 500 Personen dürfen sich nicht auf der Reitanlage aufhalten, und auch die Anzahl der ReiterInnen in den einzelnen Prüfungen wurde gemäß den Richtlinien auf eine bestimmte Anzahl begrenzt. So können alle Pferdesportler und Zuschauer gelungene und vor allem sichere Turnierwochenenden erleben. Helfer vor Ort unterstützen und gewährleisten die Umsetzung der Hygiene- und Infektionsschutzregeln.

Die Planungen für das Jubiläumsturnier sind bis auf Details abgeschlossen, und die Aktiven stehen bereits in den Startlöchern. „Wir freuen uns, dass die Bezirksmeisterschaften wieder in Heringen stattfinden können“, so der erste Vorsitzende des Kreisreiterbundes Jost Müller. „Das Turnier hat sich in der Region als eine Art familiärer Saisonabschluss etabliert. Wir erleben hier in freundlicher Atmosphäre ein faires Kräftemessen der Reitvereine im Kreis, bei dem Alle die Leistung des anderen anerkennen.“

Das erste Wochenende gehört den Dressurreitern
Unter der Schirmherrschaft des Landrates Michael Köberle eröffnen die Dressurreiterinnen und Dressurreiter am 3. September die 30. Heringer Reitertage. „Als sportbegeisterter Landrat ist es mir eine große Freude, die Schirmerrschaft für das Dressurturnier der traditionsreichen Heringer Reitertage zu übernehmen“, so Michael Köbele. „Dass erneut die Bezirksmeisterschaften des BRB Lahn-Taunus in diesem Rahmen ausgetragen werden, ist ein Beleg für die hohe Qualität und das großartige Organisationstalent der Mitglieder des Reit- & Fahrclubs Heringen.“

15 Prüfungen sind für das spannende Wochenende ausgeschriebenen. Den Abschluss und Höhepunkt, bildet dabei die Dressurprüfung der Klasse M** am Sonntagnachmittag. Im vergangenen Jahr konnte hier Nina Rossbach von den Pferdefreunden König-Konrad in Villmar den Sieg für sich verbuchen. Ob sie auch in diesem Jahr ein goldenes Händchen hat?

Auch die Jüngsten sind wieder mit von der Partie und werden ihr Können im Reiterwettbewerb und in der Führzügelklasse unter Beweis stellen. Ein Highlight wird hier die Dressurprüfung Kl. A* für Mannschaften am Samstagnachmittag sein: Hier werden schon die ersten Weichen zum Erreichen der Bezirksstandarte 2021 gestellt.

Mannschaftsprüfung um die Bezirksstandarte sind der Höhepunkt des Spring-Wochenendes
Ab dem 10. September werden die 30. Heringer Reitertage mit dem Springturnier fortgesetzt. Der Verein lädt zu 17 Prüfungen bis zur mittelschweren Klasse ein, bei denen sich die ReiterInnen in anspruchsvollen Parcours dem Richtergremium stellen können.

Natürlich sind auch dann wieder die jüngsten ReiterInnen vertreten, die unter anderem am Samstagvormittag im PSJ-SpringCup an den Start gehen, der sich seit 10 Jahren an die Einsteiger im Turniersport in Hessen und Rheinland-Pfalz richtet. Bei insgesamt sieben Qualifikationen werden Stilspringwettbewerbe in Anlehnung an Klasse E geritten, pro Teilnehmer werden die besten zwei Qualifikationsergebnisse gewertet. Die Punktbesten ziehen ins Finale ein, wo es dann in einem Zwei-Phasen-Springen der Klasse E um den Sieg im PSJ-SpringCup 2021 geht. In Heringen steht die letzte Station beim Cup des Pferdesport Journals auf dem Programm, bevor es dann zum Finale nach Weilrod geht.

Besonders spannend wird es auch am Samstagnachmittag. Dann fällt in der Mannschaftsspringprüfung Kl. A** die Entscheidung, welcher Verein die Wanderstandarte des BRB Lahn/Taunus mit nach Hause nimmt. Im Anschluss an das M*-Springen mit Stechen am Sonntagnachmittag erfolgen dann die Ehrungen aller Bezirksmeisterinnen und Bezirksmeister 2021.

Mit insgesamt rund 800 Nennungen freut sich der Reit- & Fahrclub Heringen e.V. auf zwei ereignisreiche Wochenenden, bei denen insgesamt 32 Prüfungen ein abwechslungsreiches Programm bieten. In einigen werden auch die aktiven Reiterinnen des Vereins ihr Können unter Beweis stellen und gegen Mitstreiter aus der Region und den Nachbarkreisen antreten.

Der Vorstand sowie alle Mitglieder des Reit- und Fahrclubs Heringen e.V.  freuen sich auf zwei sportlich faire und sichere Turnierwochenenden. Die Verantwortlichen verbinden mit der Ausrichtung die Hoffnung, in diesem Jahr einen weiteren Schritt in Richtung Normalität zu gehen und wollen den teilnehmenden ReiterInnen eine Möglichkeit bieten, ihre Pferde weiterhin sportlich auszubilden.

Weitere Informationen rund um die 30. Heringer Reitertage sowie den Reit- & Fahrclub gibt es auch auf der Homepage www.rfc-heringen.de

Ab dem 10. September erobern die Springreiter die Reitanlage des Reit- & Fahrclub Heringen.

Auch Lokalmatadorin Lilly Becker mit ihrem Pony Tessa freut sich auf das Jubiläumsturnier.